» Tag der Architektur 2010
zurück
» 25.06.2010

Plakat
Nacht der Architektur 2010

Regelmäßig unmittelbar vor dem "Tag der Architektur" veranstaltet das Architektur Forum Unna e.V. eine "Nacht der Architektur".

In diesem Jahr fand die "Nacht der Architektur" unter dem Motto "Unsere Heimat an der B1 – gestern - heute - morgen" ab 19:30 Uhr in der Bürgerhalle im Rathaus Unna statt .

Begrüßung: Werner Kolter, Bürgermeister
Rainer Kimpel, Dipl.-Ing. Architekt

Einführung: Wolfgang Patzkowsky, Stadtheimatpfleger

Vortrag: Michael Hehenkamp, Stadtplaner
Büro Scheuvens und Wachten, Dortmund
„Unsere Heimat an der B1 – gestern - heute - morgen“


zur Fotogalerie von der Nacht der Architektur 2010

(Flash-Player erforderlich)



Tag der Architektur 2010

» Nacht der Architektur 2010:
Veranstaltung des Architektur Forum Unna e.V. in der Stadtkirche zu Unna

» Tag der Architektur 2010:
"Horizonte"


weitere Jahresarchive

» zum Archiv 2009


» zum Archiv 2008


» zum Archiv 2006

» 26.06.+ 27.06.2010

Tag der Architektur
Tag der Architektur 2010: Horizonte

Das letzte Wochenende im Juni ist für Architekturbegeisterte inzwischen ein fester Veranstaltungstermin: In allen Bundesländern laden die Architektenkammern am 26. und am 27. Juni zum Tag der Architektur ein. Dann öffnen Bauherren die Türen und Pforten zu neuen Bauten und Umbauten, zu neugestalteten Freiräumen und Gärten – und auch zeitgenössische Innenarchitektur ist vielerorts zu besichtigen.

Eingeläutet wird der Tag der Architektur mit einer zentralen Auftaktveranstaltung, dem Bundesauftakt, der in diesem Jahr von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein gemeinsam mit der Bundes-architektenkammer ausrichtet wird. Unter dem Motto "Horizonte" findet der diesjährige Bundesauftakt am Freitag, den 25. Juni 2010, in Kiel statt. Der Festakt mit geladenen Gästen wird im neu erbauten Terminal am Schwedenkai stattfinden.

Das Terminalgebäude, das im Zentrum des diesjährigen Bundesauftakts steht, wurde im Auftrag der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG nach den Plänen von KSP Jürgen Engel Architekten errichtet. Der Neubau in der maritimen Hafenlandschaft von Kiel knüpft an das Motto "Horizonte" an und versinnbildlicht als Liegeplatz für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe das Thema des diesjährigen Tags der Architektur.

„Horizonte“ steht für Offenheit und Weite, für Neues entdecken und Aufbruch. All dies zeichnet im besten Sinne moderne Architektur aus. Und so bietet der Tag vielerorts die Möglichkeit den eigenen Horizont in Sachen Architektur und Baukultur zu erweitern. Ein jeder ist an diesem Wochenende eingeladen, zeitgenössische Architektur in der unmittelbaren Umgebung zu besichtigen. Die von den Architektenkammern organisierten Besuchsprogramme sind vielfältig: Wohnhäuser, Büros, Industriebauten, Schulen oder sogar schwimmende Ferienhäuser – unterschiedlichste Projekte stehen offen und können besichtigt werden. Die Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten führen hindurch, erklären ihre Baukunst und stellen sich den Fragen und Meinungen der Besucher.

Im vergangenen Jahr lockte der Tag der Architektur mehr als 150.000 Besucher an. Damit konnte an die kontinuierlich steigenden Besucherzahlen angeknüpft werden.

Informationen darüber, was in der jeweiligen Umgebung am Tag der Architektur besichtigt werden kann, findet man auf den Internetseiten der Architektenkammern der einzelnen Bundeslandesländer oder als Überblick auf www.tag-der-architektur.de.

Beispielprojekte in Nordrhein-Westfalen:
Neubau Bürohaus Sky Office, Düsseldorf; Magazinneubau für das Haus der Essener Geschichte, Essen; Radikaler Umbau eines Einfamilienhauses, Bonn

Quelle: Tag der Architektur 2010

Link: www.tag-der-architektur.de


zurück