» Tag der Architektur 2009 | |||||||||||||||||||||||||||
» 26.06.2009![]() |
|
|
|||||||||||||||||||||||||
» 27.06.+ 28.06.2009![]() |
Tag der Architektur 2009: Zeichen setzen Tanja Waldmann / BAK 9.1.2009 | Am letzten Juni-Wochenende jeden Jahres findet der Tag der Architektur – und damit die publikums- und medienwirksamste Architekturveranstaltung in Deutschland – statt. Ein jeder ist an diesem Wochenende eingeladen, zeitgenössische Architektur in der unmittelbaren Umgebung zu besichtigen. Die Architektenkammern der Länder, die diesen Tag für ihr jeweiliges Bundesland organisieren, bieten zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Eingeläutet wird der Tag der Architektur mit einer zentralen Auftaktveranstaltung, dem Bundesauftakt, der jedes Jahr in einem anderen Bundesland durchgeführt wird. Die letztjährige Auftaktveranstaltung wurde in dem von Volker Staab umgebauten Plenarsaal im Bayerischen Landtag in München begangen. Insgesamt lockte der Tag der Architektur 2008 143.000 Besucher in 706 Städten und Gemeinden an. Damit konnte an die kontinuierlich steigenden Besucherzahlen angeknüpft werden. Bundesauftakt 2009 Im Zentrum des diesjährigen Bundesauftakts am 27. Juni wird ein geschichtlich wie politisch sehr bedeutsames Bauwerk stehen: das Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstrasse, auf welchem 1832 knapp 30.000 Menschen eine Verfassung und die nationale Einheit forderten. Die Wahl des Ortes für den Bundesauftakt steht in enger Verbindung mit zwei bedeutenden Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden: der Verkündigung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und die Konstituierung des Deutschen Bundestages am 7. September 1949. Das Hambacher Schloss wird seit 2005 von dem Architekten Max Dudler in drei Bauabschnitten umgebaut und erweitert. Die ersten beiden Bauabschnitte, die barrierefreie Erschließung sowie die Neugestaltung und Sanierung des Hauptsaals und des Siebenpfeiffersaals, sind bereits abgeschlossen. Der dritte Bauabschnitt, der Neubau eines Informations-, Veranstaltungs- und Gastronomiegebäudes, wird derzeit realisiert. Quelle: Tag der Architektur 2009 |
||||||||||||||||||||||||||
» 27.06.+ 28.06.2008![]() |
Tag der Architektur 2009 in Unna Mitglieder des Architektur Forum Unna e.V. sind mit ausgewählten Projekten ebenfalls beim "Tag der Architektur" vertreten: • das Büro Thomas Dauber mit dem Neubau eines Wohn- u. Geschäftshauses Friedrich-Ebert-Straße 12 in Unna-Königsborn Besichtigung am Samstag, 27.06.2009 von 11:00 bis 15:00 Uhr • das Büro Michael Deterding mit dem Neubau eines Büro- u. Geschäftshauses Bahnhofstraße 63 in Unna Besichtigung am Samstag, 27.06.2009 von 10:00 bis 12:30 Uhr • das Büro Astrid Stadtmüller mit dem Neubau eines Einfamilienhauses, Astrid-Lindgren-Straße 18 in Unna-Süd (ehemalige Hellweg-Kaserne) Besichtigung am Sonntag, 28.06.2009 von 15:00 bis 17:00 Uhr • das Büro Weicken mit dem Neubau eines Facharztzentrums in Herne, Am Ruschenhof 24 in 44649 Herne) Besichtigung am Samstag, 27.06.2009 von 14:00 bis 17:00 Uhr Besichtigung am Sonntag, 28.06.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr mehr ... |
zurück |
© Architektur Forum Unna e.V. | Impressum
|